Dabei wird Hyaluronsäure als kristallklares Gel mit einer sehr feinen Nadel in kleinen Mengen in die Haut injiziert. Je nach Tiefe der Falten wird die Hyaluronsäure in unterschiedlicher
Molekülgröße gewählt. Nach der Injektion bindet das Gel Wasser und verleiht so natürliches Volumen und glättet die Falten. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten und wird durch das vorangehende
Auftragen einer schmerzbetäubenden Salbe gut erträglich.
Bei sehr schmerzempfindlichen Patienten bzw. an sehr unangenehmen Partien
(oft der Mundbereich) kann auch durch eine Lokalanästhesie (ähnlich der Betäubungsspritze beim Zahnarzt) der Schmerz völlig ausgeschaltet werden.
Der Erfolg ist sofort sichtbar, kleine Fältchen verschwinden, tiefe Falten sind geglättet.
Die Patienten können gleich nach der Behandlung an die Öffentlichkeit gehen.
Nach einem Jahr ist meist noch eine Wirksamkeit von 60% vorhanden, bei gesunder Lebensweise sogar noch länger. Die hier zur Anwendung kommende Hyaluronsäure ist ein natürliches Polysaccharid, wie es
in allen menschlichen Geweben vorkommt und ist der menschlichen Hyaluronsäure zu 99% ähnlich.
Sie wird durch Bakterienkulturen gewonnen und ist nicht tierischen Ursprungs,
daher können weder Allergien auftreten noch Krankheiten übertragen werden.
ist ein Körpereigener Baustein, der unsere Gelenke ?ölt und schmiert? und auch den Knochenknorpel elastisch hält. Es ist ein natürlicher Bestandteil der Gelenkflüssigkeit und die Grundsubstanz des Knorpels und hält den Bewegungsapparat reibungslos?.
Im laufe der Zeit verlieren die Gelenke an Beweglichkeit, daraus folgt, dass die Gelenkknorpel trocken und spröde werden. Die Gelenkschmiere wird immer flüssiger die Puffer-Wirkung zwischen den
Gelenken nimmt ab und der Gelenkverschleiß nimmt zu. HA wird im Körper nur noch vermindert produziert. Hyaluronsäure kann in nennenswerter Konzentration kaum noch mit der Nahrung aufgenommen
werden.
Um die Gelenkfunktionen zu erhalten und zu fördern braucht der Körper eine gezielte
Hyaluronsäure- Zufuhr von außen.
Hyaluronsäure erfüllt im Körper viele Funktionen, wobei die zahlreichen verschiedenen chemisch-physikalischen Eigenschaften dieser Verbindung ausgenutzt werden.
> Mechanische Funktionen:
> Wasserspeicherung:
> Hyaluronsäure besitzt die Fähigkeit, relativ zu ihrer Masse sehr große Mengen an Wasser zu binden (bis zu sechs Liter Wasser pro Gramm). So besteht der Glaskörper des Auges zu 98 % aus Wasser,
das an nur 2 % Hyaluronsäure gebunden ist.
> Druckbeständigkeit:
> ist nur sehr wenig komprimierbar und gibt diese Eigenschaft auch an hyaluronsäurehaltiges Gewebe weiter, in dem wie oben erwähnt sehr viel Wasser gebunden werden kann. Dies gilt allgemein für
große Teile des Bindegewebes, spezielle Bedeutung hat diese Tatsache während der Embryonalentwicklung, wenn feste Strukturen noch nicht entwickelt sind. Ein weiteres bekanntes Beispiel ist der
Nucleus pulposus, der Gallertkern der Bandscheiben, der so große Teile des Körpergewichts tragen kann.
>
> Schmiermittel:
>
> Die Hyaluronsäure ist Hauptbestandteil der Synovia (Gelenkflüssigkeit) und wirkt als Schmiermittel bei allen Gelenkbewegungen. Sie zeichnet sich hier zusätzlich durch thixotrope Eigenschaften
aus: Ihre Viskosität verändert sich mit einwirkenden mechanischen Kräften, genauer nimmt die Viskosität ab, je stärker die Scherkräfte werden. Zudem ist sie zwar flüssig, aber durch ihre
hochmolekulare Gestalt viskos genug, das sie nicht wie Wasser aus dem Gelenk herausgepresst wird. Zudem "haftet" sie durch chemische Wechselwirkungen und die äußere Form besonders gut am Knorpel des
Gelenks.
>
> Wirken nun im Anfang einer Bewegung, zum Beispiel im Kniegelenk bei Absprung oder beim Stehen, starke Druckkräfte auf ein Gelenk, knäulen sich die Moleküle zu Kugeln zusammen und hängen wie in
einem Kugellager an der Knorpeloberfläche. Wenn aber eine schnelle Scherbewegung nötig ist, so zum Beispiel beim Lauf, wird die Zähigkeit der Hyaluronsäure wegen ihrer Thixotropie herabgesetzt und
die Reibung verringert.
>
>
> Freihalten von Wegen:
>
> Für wandernde Zellen hält die Hyaluronsäure die "Verkehrswege" frei. Durch Erweiterung der Zellzwischenräume (Abstände zwischen den Zellen) wird die Migration (Wanderung) der Zellen
unterstützt.
>
> Einsatz in der Medizin:
>
> Seit etwa 1990 werden Hyaluronsäurepräparate in kranke Gelenke gespritzt. Die Wirksamkeit ist recht unter- schiedlich. Bei vielen Leuten wirkt es funktions- verbessernd, eine deutliche Besserung
wird für 6 bis 12 Monate angegeben. Bei manchen Leuten ergibt sich keine deutliche Besserung, eine Vorhersage ist kaum möglich. Manchmal kommt es zu dramatischen allergischen Reaktionen mit schweren
Gelenkergüssen. Das beruhigt sich zwar nach ein paar Tagen wieder, aber das Ziel der Behandlung, die Funktion des Gelenkes zu verbessern, wird dann überhaupt nicht erreicht. Die Krankenkassen
übernehmen die Kosten für diese Medikamente in der Regel nicht. Die allergischen Reaktionen waren anfangs durch die Tatsache bedingt, dass die Hyaluronsäure-Produkte früher aus Hahnenkämmen
hergestellt wurden und daher Spuren von Hühnerprotein enthielten. Seit die Hyaluronsäure-Produkte gentechnisch hergestellt werden, sind allergische Reaktionen äußerst selten! Mit zunehmender Arthrose
und/oder durch starke Belastung nimmt der Gelenkknorpel immer mehr ab. Die Folgen sind zunehmende Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und im schlimmsten Fall der künstliche Gelenkersatz.
> Soweit muss es nicht kommen. Mit Hyaluronsäure lässt sich erfolgreich etwas dagegen tun. Hyaluronsäure wird direkt in das betroffene Gelenk gespritzt und entfaltet dort seine entzündungshemmende
Wirkung.
> Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der in unserer Gelenkflüssigkeit vorhanden ist. Er verbessert die Gelenkschmierung, hemmt Entzündungen und regt die Knorpelerholung an. Das
dickflüssige Produkt wird in das betroffene Gelenk injiziert und schafft dort einen Puffer zwischen den Knochen. Dadurch nehmen die Schmerzen ab und die Bewegungsfreiheit zu. Der Knorpel kann sich
erholen und wird angeregt, die eigene Hyaluronsäureproduktion wieder anzukurbeln.
>
> Forever Active HA? - Eine neue Form der Nährstoffergänzung
>
> Das neue patentierte Injuv®-Verfahren ermöglicht das, was bisher nicht möglich war:
> Hyaluronsäure steht ab sofort in einer neuen speziellen Form als Nahrungsergänzungs-
> mittel zur Verfügung.
>
>
>
>
> Die besonderen Eigenschaften von FOREVER Active HA ?
>
>
> § Bequemer Verzehr
> § Schnelle Verteilung der Nährstoffe im Organismus ? dorthin wo sie gebraucht werden
> § Gute Aufnahme und Verwertung
>
> Neben Hyaluronsäure enthält FOREVER Active HA? Ingweröl & Gelbwurz
> Diese beiden herausragenden Substanzen sind zusätzlich für Ihre antioxidativ wirksamen Eigenschaften schon seit Jahrzehnten bekannt und geschätzt.
passende Produkte zur Unterstützung finden Sie bei uns im Shop:
Naturheilpraxis Matthias Saffer
Heilpraktiker und Akupunkteur
Germanenstr. 1
96146 Altendorf
Telefon: 09545-443435
Fax: 09545-50354
Mo. | keine Sprechstunde |
Di. | 9:00-13:00 Uhr u. 14:30-18:00 Uhr |
Mi. |
14:30-18:00 Uhr |
Do. |
9:00-13:00 Uhr u. 14:30-18:00 Uhr |
Fr. | 9:00-13:00 Uhr |
und nach Vereinbarung → Anmeldung erforderlich
|
Mit umfassendem Wissen und fachlicher Kompetenz bin ich der richtige Ansprechpartner, wenn es um Ihre Gesundheit geht. Damit wir Ihnen vorab einige Informationen an die Hand geben können, finden Sie in der Infothek Antworten auf Ihre Fragen.